Schallschutz
In der Ruhe liegt die Kraft. Starker Larm ist eine Belastung und gefahrdet die Gesundheit. Deshalb wird in der Haustechnik auf Larmschutz besonderer Wert gelegt. Weil Larm sich in Gebauden vor allem uber Leitungen ausbreitet, gilt es diese Larmquellen auszuschalten. Bei den strikten Auflagen und technischen Anforderungen sind die vielseitigen Eigenschaften von ISOVER Mineralwolle einfachunverzichtbar. Denn sie schutzen zuverlassig und dauerhaft gegen Schallemissionen und gleichzeitig vor Energieverlusten und Brandgefahr.
Normen und Richtlinien
Die DIN 4109 enthalt die bauordnungsrechtlichen Mindestanforderungen an den Schallschutz. Diese sollen sicherstellen,
dass Menschen in Wohn- und Arbeitsraumen vor nicht zumutbaren Belastigungen durch Schallubertragung geschutzt
werden. Aber auch durch die Einhaltung der Vorgaben der DIN 4109 und eine entsprechende Ausfuhrung konnen Larmbelastigungen,
wie haufigangenommen, nicht komplett ausgeschlossen´werden. In den Geltungsbereich der Norm sind
Gerausche aus haustechnischen Anlagen, z.B. Heizungsanlagen oder Luftungs- und Klimaanlagen, mit einbezogen.
Zulassige Schalldruckpegel in schutzbedurftigen Raumen von Gerauschen aus haustechnischen Anlagen und Gewerbebetrieben nach DIN 4109
(Anderung der Anforderung an Wasserinstallationen gegenuber Wohn- und Schlafraumen von 35 auf 30 dB(A) gemas NABau-Beschluss vom 22.10.1998)
1 Einzelne, kurzzeitige Spitzen, die beim Betatigen von Armaturen und Geraten entstehen, sind z. Z. nicht zu berucksichtigen.
2 Bei luftungstechnischen Anlagen sind um 5 dB(A) hohere Werte zulassig, sofern es sich um Dauergerausche ohne auffallige Einzeltone handelt.
Die Richtlinie VDI 4100 definiert drei Schallschutzstufen, von ublichen bis zu gehobenen Komfortanspruchen, zur Bewertung unterschiedlicher
Qualitaten des baulichen Schallschutzes. Sie ist zwar baurechtlich nicht eingefuhrt, wird aber oftmals als Stand der Technik angesehen
Schall ist überall.
Enstehung und Übertragung
Die Ursachen fur Larm in Leitungen sind immer die gleichen: Larm entsteht zum einen, wenn sie die Betriebsgerausche
von Pumpen,´Ventilatoren oder Maschinen weitertragen oder wenn Luft oder Flussigkeit
mit hohen Geschwindigkeiten stromt und Hindernisse wie Knicke, Verzweigungen,
Siebe, Gitter, Schieber oder Ventile passiert. Weil sich die Beschaffenheit der Leitungen nach dem transportierten
Medium richtet, unterscheiden sich auch die Dammmasnahmen: Fur in der Regel groser dimensionierte Klima- und
Luftungsleitungen mit rechteckigem Querschnitt bieten sich beispielsweise ISOVERLamellenmatten
an. Zum Schallschutz an Rohrleitungen gibt es daruber hinaus auch einfach zu verarbeitende
Rohrschalen. Fur alle gilt: Dammmasnahmen mit schall Produkten senken nicht nur den Larmpegel – sie verbessern
gleichzeitig auch zuverlassig den Brand-, Schall- und Feuchteschutz.
Schallübertragung bei Lüftungs- und Klimakanälen
Schalllängsdämpfung bei Lüftungskanälen
Die Gerauschubertragung erfolgt durch direkte Abstrahlung von Kanalwanden bzw. Kanalmundung
oder als Luft- und Korperschall aus der Klimazentrale. Unter schallschutztechnischen Aspekten
ist es daher erforderlich, die Schalldammung an der Kanalwandung zu erhohen und die
Luftschallubertragung durch das Kanalsystem zu reduzieren.
Schallquellen und Übertragungswege bei Rohrleitungen
Rohrleitungen sind Gerauschquellen. In DIN 4109, Abschnitt 4.1 und 4.2, „Schutz gegen Gerausche
aus haustechnischen Anlagen und Betrieben“, sind die entsprechenden Anforderungen
fur die Larmvermeidung verbindlich vorgeschrieben. Neben Masnahmen, die die Schallentstehung
und das Abstrahlverhalten von Korpernbeeinflussen, geht es dabei vor allem um
geeignete Dammmasnahmen an der Rohrleitung selbst. Meist geht die geplante Warme- bzw.
Kaltedammung mit einer schalltechnischen Verbesserung einher.